NEFI

Der Umstieg auf erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele stellt die österreichische produzierende und energieintensive Industrie vor eine große Herausforderung. Gleichzeitig bietet sich für österreichische Technologieanbieter*innen die große Chance, ihre Marktführerposition weltweit auszubauen und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Industriestandortes Österreich zu leisten. NEFI – New Energy for Industry demonstriert bis 2025 den Weg zur vollständigen DEKARBONISIERUNG der produzierenden und energieintensiven Industrie.

NEFI

New Energy for Industry (NEFI) ist eine von drei vom Klima- und Energiefonds geförderten „Vorzeigeregionen Energie“ in Österreich, und hat sich durch die Implementierung eines dynamischen Innovationsprozesses, Technologieentwicklung in zahlreichen Forschungsprojekten, der Etablierung physischer Laborumgebungen und umfangreichem Wissenstransfer mit allen relevanten Stakeholdergruppen das Ziel der vollständigen Dekarbonisierung sowie Standortsicherung der österreichischen Industrie als Key-Player der Energiewende gesetzt.

Das NEFI-Konsortium, bestehend aus Montanuniversität Leoben, AIT Austrian Institute of Technology, OÖ Energiesparverband und OÖ Standortagentur Business Upper Austria, bündelt die umfangreiche Erfahrung im Bereich der Energieforschung und der Umsetzung von Projekten und ermöglicht so, gemeinsam mit mehr als 100 Partnerunternehmen, 5 institutionellen Partner und 14 Forschungseinrichtungen in einem offenen Innovationsprozess neue Projekte zu entwickeln, erprobte Technologien zu demonstrieren und bis zur Marktreife zu bringen.

In diesem Zusammenhang leistet der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik als Teil des NEFI-Konsortiums einen erheblichen Beitrag im Bereich der Energieforschung und der Umsetzung von folgenden NEFI-Projekten als:


Projektkoordinator:

NEFI_Lab

Projektpartner:

 

NEFI INNOVATIONSFELDER

NEFI agiert mit Hilfe von sechs Innovationsfeldern, welchen die einzelnen Sub-Projekte zugeordnet werden können. Die Klassifizierung in technologische und systemische Innovationsfelder zeigt den ganzheitlichen Ansatz von NEFI zur Entwicklung Sektor-übergreifender industrieller Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Energieträger.

Der durch eine starke Beteiligung unterschiedlicher Akteure charakterisierte Innovationsprozess erlaubt die frühzeitige Identifizierung zukünftiger Herausforderungen („White Spots“) in der österreichischen Industrie in Hinblick auf eine erfolgreiche Dekarbonisierung.  Die sogenannten White Spots werden in „Project & Open Cycles“ bearbeitet und Projekte, mit dem Ziel neue Technologien „Made in Austria“ sowie innovative Lösungskonzepte zu demonstrieren, entwickelt. Hier ist die aktive Einbindung von Industrie, Gewerbe, Öffentlichkeit, Politik, Wissenschaft sowie Nutzern und Konsumenten ein entscheidender Faktor, um Projektinnovationen zu schaffen. „Open Cycles“ dienen dazu, in verschiedenen Formaten wie thematischen Workshops, Diskussionsrunden, Veranstaltungen, etc. breite thematische White Spots mit hohem Potenzial für zukünftige Projekte zu bearbeiten. Bei klarer Definition von spezifischen Forschungsfragen können aus den „Open Cycles“ „Project Cycles“ hervorgehen, die es zum Ziel haben, Projektvorschläge für die weiteren Einreichungsphasen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ zu entwickeln. So sollen der Industrie Lösungen angeboten werden, aus denen neue Technologien hervorgehen können.

NEFI_Lab

Unter allen Projekten nimmt das Innovationslabor NEFI_Lab unter der Leitung des Lehrstuhls für Energieverbundtechnik an der Montanuniversität Leoben, unterstützt von den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark, eine besondere Rolle ein: Hier werden bis 2025 die notwendigen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit der österreichischen Industrie, renommierter Forschungseinrichtungen und der breiten Öffentlichkeit geschaffen, um zukunftsweisende Forschungsprojekte umsetzen zu können.

Parallel zu den entwickelten Projekten entwickelt der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik gemeinsamen mit dem Partner AIT Dekarbonisierungsszenarien, um die mögliche Strategie zur Klimazielerreichung im industriellen Sektor abzubilden.

Das NEFI_Lab setzt dabei auf drei zentrale Handlungsfelder:

INNOVATIONSPROZESS

Im NEFI_Lab Innovationsprozess werden Herausforderungen für die Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems identifiziert und Lösungen entwickelt. Identifizierte Fragestellungen und Ideen werden in thematischen Open Cycles oder schon in konkreten Project Cycles bearbeitet. Der Open Cycle lebt von der aktiven Einbindung der Stakeholder, den thematischen Diskussionen und der Identifikation von Fragestellungen. Im Project Cycle geht es um die Gestaltung und Vorbereitung einer konkreten Projekteinreichung in einem aktuellen Call der Vorzeigeregion Energie oder in anderen von NEFI bedienten nationalen und internationalen Fördercalls.

PHYSISCHE NEFI_LABS

Die Umsetzung von physischen Infrastrukturen im NEFI_Lab dient der Entwicklung von Technologien und der Förderung sektorübergreifender Kooperationen. Weitere Aufgaben bilden die wissenschaftliche Unterstützung von Subprojekten, der Wissenstransfer innerhalb der Vorzeigeregion sowie die Einbindung von neuen Stakeholdern. Der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik entwickelt hier federführend das Labor „NEFI_Lab:InToPublic“.

DEKARBONISIERUNGSSZENARIEN

Die NEFI_Lab Dekarbonisierungsszenarien geben mithilfe von technologieaufgelösten Analysen Impulse, an welchen Stellen in der österreichischen Industrielandschaft Projekte platziert werden sollten und welche Strategien und Maßnahmen zur Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems ergriffen werden könnten.

 

 

Besuchen Sie uns doch auch auf den nachfolgenden Seiten:

                                 

 

 

Öffnungszeiten

Di-Mi 09:00-11:00