Optimierung des Siedesalz-Produktionsprozesses
Abbildung Solereinigung und Eindampfung im MS Excel
Die Salinen Austria AG produziert Siedesalz für die unterschiedlichsten Anwendungen und Verwendungszwecke. Dabei wird Steinsalz mit Wasser aus dem Untergrund ausgelaugt und nach einem Reinigungsprozess daraus in Thermokompressions- und Kühlkristallisationsanlagen reines Natriumchlorid gewonnen.Bildquelle: Salinen Austria AGZiel des Projekts ist die Erstellung eines Modells auf Basis MS Excel zur Abbildung des Salzproduktionsprozesses am Standort Ebensee. Dieses Modell beinhaltet Rohsoleaufbereitung, Verdampferanlagen (Thermokompressions- und Vakuumanlagen), Mutterlaugenaufbereitung sowie der Trockneranlagen. Das Modell basiert auf der Erhaltung von Masse und Energie und berücksichtigt die physikalisch/chemischen sowie thermischen Vorgänge.Die Simulation soll die Grundlage für die Optimierung des Salzproduktionsprozesses am Standort Ebensee bilden, in dem einerseits das theoretisch erzielbare Optimum als „benchmark“ ermittelt wird und andererseits Optimierungspotentiale bei den Teilprozessen erkannt und umgesetzt werden können. Darüber hinaus kann das Modell künftig auch für hausinterne Schulungszwecke herangezogen werden.