OxySteel - Energieeffizienz und Demand-Side-Managment
Im Zuge des Projektes OxySteel soll einerseits die Energieeffizienz im Elektrostahlwerk durch die Anwendung neuer Technologien erhöht und andererseits das Potential für Demand-Side-Management in der Stahlproduktion erhoben werden. Ersteres wird durch die Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Prozessdesigns unter Anwendung von Sauerstoffverbrennung und Carbon Capture and Utilitation (CCU) erreicht. Anschießend werden vorhandene Flexibilitätsoptionen identifiziert und für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und möglicher Netzdienstleistungen analysiert.
OxySteel ist Teil des Innovationsverbundes NEFI (New Energy for Industry), welcher sich durch Technologieentwicklung gemeinsam mit der Österreichischen Industrie der Energiewende stellt.