Move2Grid - Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride Kopplung
Aufbauend aus den Ergebnisse der „Stadt der Zukunft“ Sondierungsprojekte „Smart Exergy Leoben“ und „Energieschwamm Bruck“, soll im gegenständlichen, umsetzungsorientierten Forschungsvorhaben anhand der Stadt Leoben untersucht werden, ob mit regionalen, erneuerbaren Ressourcen regionale Elektromobilität langfristig versorgt werden kann.
Während sich bestehende Projekte fast ausschließlich mit Teilaspekten der urbanen E-Mobilität beschäftigen, soll am Ende dieses Vorhabens durch Verschneiden der einzelnen „Schichten“ (energiebezogene Mobilitätsaspekte, Energie, Geschäftsmodelle- und Prozesse, sowie gesamtsystematische Rahmenbedingungen) ein hybrides, zellenaufgelöstes Schichtenmodell entstehen und so aufgearbeitet werden, dass ein Leitfaden vorliegt, welcher es ermöglicht das Schichtenmodell auch auf andere Mittelzentren wie Leoben anzuwenden.
Im Rahmen dieses Vorhabens, sollen am Lehrstuhl für Energieverbundtechnik für die Schicht „Energie“ beispielsweise die folgenden Fragen beantwortet werden:
- Wie kann das Potential an erneuerbaren Ressourcen mit regionalen Elektromobilitätsbedarfen verbunden werden?
- Welche Netzausbaumaßnahmen, abhängig von verschiedenen Durchdringungsszenarien, werden benötigt? Können diese durch Integration von stationären Speichern oder starken Ladepunkten, sowie durch Anwendung von Demand-Side-Methoden verringert werden?
- An welchen strategischen Punkten sind unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus den vorherigen Fragen Ladestationen zu errichten?