INDUFLEX

Enabling industrial flexibility through a modular DSM-Toolbox

Projektlaufzeit:  01.05.2025 – 30.04.2028

Vanessa Zawodnik

Vanessa Zawodnik

Dipl.-Ing. wissenschaftliche Projektmitarbeiterin

Tel.: 004338424025420

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die zunehmende Einspeisung volatiler erneuerbarer Energien stellt das Energiesystem vor neue Herausforderungen. Zur Sicherstellung der Netzstabilität und Versorgungssicherheit gewinnt Demand Side Management (DSM) in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Hier setzt das Forschungsprojekt INDUFLEX an: Ziel ist die Entwicklung und Demonstration einer modularen, skalierbaren Toolbox zur Identifikation und Umsetzung industrieller Flexibilitätspotenziale.

Die INDUFLEX-Toolbox unterstützt Industrieunternehmen dabei, ihre Energieverbräuche intelligent an Strompreissignale und Netzanforderungen anzupassen. Auf Basis von Prognose-, Optimierungs- und Simulationsmodulen können gezielt energieintensive Prozesse verschoben oder angepasst werden – mit positiven Effekten für die Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und CO₂-Bilanz.

Der Demonstrationsbetrieb erfolgt bei der Zellstoff Pöls AG, einem komplexen Produktionsstandort der energieintensiven Papierindustrie. Neben der praktischen Umsetzung generiert das Projekt auch wissenschaftlich relevante Erkenntnisse und leistet einen Beitrag zur digitalen Transformation in der Industrie.

Projektschwerpunkte:

  • Entwicklung eines Decision Support Systems (DSS) zur Umsetzung von DSM-Strategien
  • Integration marktorientierter, prozessorientierter und optimierungsbasierter Module
  • Anwendung und Validierung in einer realen industriellen Umgebung
  • Bewertung von Übertragbarkeit und Skalierung auf weitere Branchen
  • Beitrag zur Erreichung von Klimaneutralität und Versorgungssicherheit

Kurzbeschreibung Projekt EVT/Aufgaben:

Der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik koordiniert das Projekt INDUFLEX und ist maßgeblich an der wissenschaftlich-technischen Ausgestaltung beteiligt. Schwerpunkte liegen in der Modellierung und Analyse industrieller Energiesysteme, der zeitlich hochaufgelösten Prognose und Abbildung von Energieverbräuchen sowie der Bewertung von Flexibilitätspotenzialen. Darüber hinaus entwickelt EVT Methoden zur Optimierung industrieller Prozesse im Kontext von DSM und unterstützt die Integration dieser Methoden in die INDUFLEX-Toolbox. Auch die Dissemination wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Publikationen und Konferenzbeiträge ist Teil der EVT-Aktivitäten.

 

Projektpartner: 

aee logo Druck300DPIEnexsa LogoEVT Logo CMYK 1Zellstoff Poels Logo circle RGB 01AIT

 

Projekt INDUFLEX ist Teil des Innovationsverbundes NEFI (New Energy for Industry), welcher sich durch Technologieentwicklung gemeinsam mit der Österreichischen Industrie der Energiewende stellt. 

NEFI LOGO ohne Hintegrund

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Ausschreibung „FTI Initiative für die Transformation der Industrie“ durchgeführt.

Klima  und Energiefonds

Abgeschlossene Projekte

 

 

Öffnungszeiten

Di-Mi 09:00-11:00