Das Innovationsnetzwerk NEFI - New Energy for Industry ist mit NEFI+ in die nächste Phase eingetreten. NEFI+, als das Innovationslabor der FTI-Initiative für die Transformation der Industrie, ist eine zentrale Anlaufstelle für Projekte und Lösungen „Made in Austria“, die entscheidend zur Klimaneutralität der Industrie beitragen. Ziel ist es, heimischen Innovationen in diesem Bereich sowohl national als auch international schneller zum Durchbruch zu verhelfen.
In diesem Zusammenhang leistet der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik als Konsortialführer des NEFI+ Innovationslabor einen erheblichen Beitrag im Bereich der Energieforschung, Projektmanagement und der Umsetzung von neuen Projekten.
- Innovation Hubs (Hub Co-Leads: Elektrifizierung & Energieeffizienz, Flexibilisierung, Industrielle Symbiose)
- Unterstützung entlang des gesamten Innovationsprozesses – von Projektidee, Finanzierung bis zur Folgenabschätzung.
- Dissemination von Projektergebnissen und internationale Sichtbarkeit von Lösungen „Made-in-Austria“.
- Nutzung von Labor-Infrastrukturen wie dem Energy Systems Lab.
- Energy Systems Lab
- NEFI+ schafft durch die Weiterführung des Energy Systems Labs eine umfassende Power System Hardware in the Loop (PSHIL) Test- und Entwicklungsumgebung für Demonstrations-, Innovations- und Ausbildungsaktivitäten zur Verknüpfung von realen und simulierten (industriellen) Energiesystemen und bietet damit eine Forschungsumgebung für das Testen und Optimieren von industriellen Energiesystemen.
- Energy Systems Lab - NEFI
- Impact Assessment
- Forschungs- und Innovationsprojekte werden bei der Analyse ihrer Auswirkungen unterstützt. Ein benutzerfreundliches Monitoringsystem unterstützt die Projekte bei der Bewertung ihrer Wirksamkeit. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung von Szenarien und Handlungsempfehlungen für die Klimaneutralität Österreichs ein.
- Unser Impact - NEFI
- Klimaneutralitätsszenarien in industriellen Energiesystemen
- Die Szenarien für Klimaneutralität in der Industrie werden ausgebaut, indem sie durch Sensitivitätsanalysen erweitert werden. Diese Erweiterungen liefern wertvolle Impulse für die Platzierung von Projekten in der österreichischen Industrielandschaft und die Entwicklung geeigneter Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität im industriellen Energiesystem.
- Zum Bericht
- Infrastruktur- und Netzentwicklung
- Förderung der Netzkapazität zur Integration erneuerbarer Energien und Schaffung einer zuverlässigen Infrastruktur für nachhaltige Energiesysteme. Diese Entwicklungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Erreichung der Klimaneutralität der industriellen Energienetze.
NEFI+ baut auf einer 6-jährigen Erfahrung generiert im Rahmen der Vorzeigeregion NEFI auf. Die enge Verflechtung von 120 Partnerunternehmen, 5 institutionellen Partnern und 14 Forschungseinrichtungen in 24 Projekten im Innovationsnetzwerk NEFI, löste ein Investitionsvolumen von rund 95 Millionen Euro aus.
Unsere umfangreiche Erfahrung, ein gut ausgebautes Netzwerk und ein hoch motiviertes und kompetentes Team bilden die Basis für unseren Erfolg.
Projektpartner: Das NEFI-Konsortium, bestehend aus Montanuniversität Leoben, AIT Austrian Institute of Technology, OÖ Energiesparverband und OÖ Standortagentur Business Upper Austria, bündelt die umfangreiche Erfahrung im Bereich der Energieforschung und der Umsetzung von Projekten.
Fördergeber: Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms FTI-Initiative für die Transformation der Industrie 2023 sowie der Bundesländer Steiermark und Oberösterreich gefördert.