Aktuelles
2 Stellenausschreibungen – wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in

Wo: Lehrstuhl für Energieverbundtechnik
Datum: ehestmöglich
2 Arbeitsplätze für vollbeschäftigte wissenschaftliche Projektmitarbeiter/innen am Lehrstuhl für Energieverbundtechnik im Department Umwelt- und Energieverfahrenstechnik in einem auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis.
Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie hier:
Veröffentlichung Konferenzband - NEFI Konferenz 2022

Die zweite internationale wissenschaftliche Konferenz des Innovationsverbundes NEFI fand am 13.-14. Oktober in Linz mit über 200 Teilnehmer:innen und 35 Vorträgen über Aspekte der Transformation und Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems statt.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass der Konferenzband publiziert wurde. Darin werden Beiträge über Aspekte einer klimaneutralen Industrie, innovative und energieeffiziente Prozesstechnologien sowie Speichertechnologien zusammengefasst.
Der Konferenzband kann hier heruntergeladen werden.
Keynotes, Präsentationen und Fotos der NEFI Konferenz 2022 finden Sie hier.
Triple N Talks: Transformation des Energiesystems im Lichte der Energiekrise

Am Mittwoch, den 23. November 2022, fand der TripleN Talk zum Thema "Transformation des Energiesystems im Lichte der Energiekrise" mit Prof. Thomas Kienberger und Prof. Markus Lehner statt.
Die Vortragenden betrachten die Transformation der Energiesysteme durch den Ausbau erneuerbaren Energiequellen und Verwendung energieeffizienter Technologien und versuchen konkrete Antworten rund um die Entwicklung und Potentiale der Erneuerbaren zu liefern.
Der Vortrag wurde aufgezeichnet und kann hier abgerufen werden.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier.
Triple N Talks: Mit E-Mobilität einen Beitrag zu Klimaneutralität leisten – Forschung und Praxis

Am Donnerstag, den 10. November 2022, fand im Wintersemester 22/23 der bereits zweite TripleN Talk der öffentlichen Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit der Montanuniversität Leoben statt.
Die Vortragende Julia Vopava-Wrienz betrachtet in ihrem Beitrag „Mit E-Mobilität einen Beitrag zu Klimaneutralität leisten – Forschung und Praxis“ die auftretenden Herausforderungen und Lösungsansätze einer steigenden Anzahl an E-Mobilität im elektrischen Netz und die notwendige Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis.