Weil studieren nicht nur bedeutet, Prüfungen zu schreiben: Letzte Woche konnte eine Gruppe von Studierenden unserer Studienrichtung (Industrielle) Energietechnik an der Montanuniversität Leoben ihre theoretischen Kenntnisse über Kraftwerke, Netze und Motoren vertiefen. Die Exkursion für Studierende führte heuer nach Bayern und den Westen Österreichs.
Gleich am ersten Tag konnten in Garching bei München die neuesten Erkenntnisse in der Kernfusionsforschung am Max-Planck-Institut erfragt werden. Der folgende Tag inkludierte die verschiedenen Facetten der Elektrizität von der Geschichte über die Erzeugung und die Verteilung bis zum Handel bei den illwerken vkw.
In Imst wurden die Studierenden von der TIWAG zur Besichtigung des Kraftwerk Kaunertal empfangen. Am Nachmittag konnte man in Innsbruck bei unserem Absolventen Jonathan Lunzern in die Welt des Bahnstroms der ÖBB eintauchen.
Nach dem Besuch bei Jenbacher stand die Erkundung des Umspannwerkes Tauern und des Umspannwerkes Kaprun der APG am Programm.
So sehen unsere Studierenden neben ihren Praktika auch in Führungen, wie ihr Wissen in der Realität die Energieversorgung der Gesellschaft sichert Ein großes Danke an alle Unternehmen, Institutionen und Expert:innen, die sich Zeit genommen haben, ihr Wissen und ihre Einblicke mit unseren Studierenden zu teilen!