Lehrstuhl für Energieverbundtechnik
an der Montanuniversität Leoben

 

MISSION

„Wir forcieren eine nachhaltige Entwicklung integrierter und industrieller Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Energiequellen
und wollen durch exzellente Forschung eine klimaneutrale Zukunft mitgestalten.“

OxySteel - Energieeffizienz und Demand-Side-Managment 

Im Zuge des Projektes OxySteel soll einerseits die Energieeffizienz im Elektrostahlwerk durch die Anwendung neuer Technologien erhöht und andererseits das Potential für Demand-Side-Management in der Stahlproduktion erhoben werden. Ersteres wird durch die Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Prozessdesigns unter Anwendung von Sauerstoffverbrennung und Carbon Capture and Utilitation (CCU) erreicht. Anschießend werden vorhandene Flexibilitätsoptionen identifiziert und für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und möglicher Netzdienstleistungen analysiert.

OxySteel ist Teil des Innovationsverbundes NEFI (New Energy for Industry), welcher sich durch Technologieentwicklung gemeinsam mit der Österreichischen Industrie der Energiewende stellt. 

Foto: Stefan Nadrag/Breitenfeld Edelstahl AG

Exkursion Energietechnik

Weil studieren nicht nur bedeutet, Prüfungen zu schreiben: Letzte Woche konnte eine Gruppe von Studierenden unserer Studienrichtung…

 

Öffnungszeiten

Di-Mi 09:00-11:00